Am 23.1. fand unsere Manufacturing & Logistics Summit in der Pilotfabrik Wien statt. Die Location war bewusst gewählt, schuf die kürzlich eröffnete Pilotfabrik den perfekten Rahmen um unseren Kunden Einblick in die Produktion der Zukunft zu gewähren. Die Herausforderungen einer modernen Produktionsumgebung hat Zetes in einer kürzlich durchgeführten Studie zusammengefasst. Die Ergebnisse dieser Studie durften wir vor Ort präsentieren. Welcher Rahmen hätte besser gepasst als die Pilotfabrik, die eine Arbeitsumgebung in der Fabrik simuliert? Moderne Produktionsmethoden und -verfahren können hier getestet werden um den regulären Betrieb der heimischen Unternehmen nicht zu stören. Hier konnten unsere Besucher Industrie 4.0 hautnah erleben und sehen, wie eine durchgängige Digitalisierung in der Industrieproduktion aussehen kann.
Großer Dank gilt auch unseren Sprechern, die mit viel Leidenschaft Ihre Themen präsentierten:
Herr Daniel Dombach, EMEA Director for Industry Solutions bei Zebra Technologies, stellte unter anderem interessante, bereits realisierte Projekte, wie das auf Dronen basierte Inventory Management bei Daimler vor. Auch Smart Pack Trailer, ein Tool zur intelligenten Beladung von LKWs, verdeutlicht, wie Abläufe an der Verladerampe revolutioniert werden können.
Herr Karl Ott vom Fraunhofer Research Austria, dessen Tätigkeitsschwerpunkte innerhalb der innerbetrieblichen Logistik liegen, sprach über die Herausforderungen und Potenziale der Intralogistik. Besonders interessant war für unsere Teilnehmer zu erfahren, wie die Pilotfabrik Unternehmen unterstützen kann.
Herr Robert Glawar, Projektleiter im Bereich Produktions- und Logistikmanagement bei Fraunhofer lieferte Einblicke in die Chancen und Potenziale der Instandhaltung mittels Digitalisierung. Instandhaltung wird immer mehr zum strategischen Erfolgsfaktor für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Zu guter Letzt fasste Sarah Naber die Trends zur Digitalisierung zusammen und lieferte Ansätze wie Unternehmen eine komplexe Digitalisierungsstrategie in Angriff nehmen können, ohne sich und die Ziele vor Augen zu verlieren.
Interessierte, die es nicht geschafft haben unsere Veranstaltung zu besuchen, können Präsentationen hier anfordern: g.mondl@zetes.at