Client: REXEL Austria GmbH
Category: Web&Mobile
Date: 2016
Client: REXEL Austria GmbH
Category: Web&Mobile
Date: 2016
Ein zentrales Dashboard, das alle Lieferungen abbildet um Transparenz im operativen Geschäft zu schaffen.
Eine transparente Last Mile um sich aus der Abhängigkeit der Transportpartner zur lösen, proaktiv zu reagieren und jederzeit die richtigen Information in Echtzeit abrufen zu können.
ein skalierbares Cloud-Analyse-Tool mit responsivem Dashboard um der steigenden Zahl an Kundenanfragen und stetig wachsenden Datenmengen gerecht zu werden.
Gut, wenn sich der Fahrer auskennt: Diese Feststellung gilt vor allem auf der “letzten Meile” zum gewerblichen Kunden, wo gewachsene Beziehungen, die Servicequalität, und das Beachten von individuellen Kundenanforderungen über das Gesamturteil des Lieferanten mitentscheiden. Vor diesem Hintergrund setzt der Elektro-Großhändler REXEL Austria auf langjährige Partnerschaften zu seinen elf Transportdienstleistern, die österreichweit rund 20.000 Kunden beliefern und dabei pro Jahr mehr als 600.000 Stopps durchführen.
Die Zusammenarbeit wurde auch nicht in Frage gestellt, als sich REXEL Austria im Februar 2016 für das durchgängige Einführen elektronischer Ablieferbelege entschied. Zum damaligen Zeitpunkt verfügten jedoch nur die drei überregionalen Transportpartner über ein Tracking- & Tracing-System, während die acht regionalen Spediteure mit rund 90 Fahrern noch mit Rollkarten und Stift unterwegs waren. Deren Quittungen mussten nach Abschluss der Tour mühsam eingescannt und archiviert werden und standen oft erst einige Tage nach Auslieferung für die Recherche bereit.